Stabile Finanzen und gute Hauhaltsführung
Das Land Bremen befindet sich seit fast 30 Jahren in einer Haushaltsnotlage. Dies wurde Ende 2022 erneut vom Stabilitätsrat festgestellt und gefordert, einen Sanierungsplan vorzulegen. Nicht nur in dieser Debatte scheint es so, als haben sich die regierenden Parteien aus SPD, Grünen und Linken endgültig damit abgefunden. Der Schuldenberg wächst bis 2023 auf fast 23 Mrd. Euro und damit auf eine Pro-Kopf-Verschuldung von rund 34.000 Euro.
Damit ist Bremen Spitzenreiter im Vergleich der Bundesländer. Im Länderdurchschnitt beträgt die Pro-Kopf-Verschuldung lediglich rund 8.000 Euro. Die Zinslast des immensen Schuldenbergs belastet den jährlichen Haushalt mit rund 550.000.000 Euro (550 Mio.). Somit sind mehr als zehn Prozent des Haushalts ausgegeben, bevor eine Kita oder Schule gebaut, eine Straße oder Brücke saniert oder ein Polizist, eine Lehrerin oder andere öffentlich Bedienstete bezahlt wurden. Jüngst hat der Stabilitätsrat, der die Haushaltsführung von Bund und Ländern überwacht, Bremen als einziges Bundesland zum Haushaltsnotlageland erklärt. Es droht ein Sanierungsverfahren mit Finanzaufsicht und einem harten Sparkurs.
Für die CDU Bremen muss auch in der Haushaltspolitik endlich mit dem nachhaltigen Handeln begonnen werden. Die Haushaltskonsolidierung der Vergangenheit hat einerseits im Wesentlichen von niedrigen Zinsen und hohen Steuereinnahmen durch eine gute Konjunktur gelebt. Sie ist andererseits durch Sparen am falschen Ende zustande gekommen: Dringend notwendige Investitionen in die Substanz öffentlicher Infrastruktur sind unterblieben, ebenso wurden dringend notwendige Investitionen in die Zukunft verschoben. Selbst in der aktuellen Phase explodierender Ausgaben und Verschuldung wurden in der jüngsten Haushaltsaufstellung für den Doppelhaushalt 2022/2023 die Investitionen im Landeshaushalt um insgesamt 87 Mio.Euro zusammengestrichen.
Beides, das Anhäufen von Schulden und das Unterlassen von Investitionen, ist ein Kredit auf die Zukunft und eine unverantwortliche Hypothek für die Zukunft unserer Kinder. Angesichts steigender Zinsen und immer weiter steigender Kosten zum Beispiel für Bauvorhaben zeigt sich, dass die Finanzpolitik Bremens derzeit nicht zukunftsfähig aufgestellt ist und auf Messers Schneide steht. Wir werden deshalb umgehend Anstrengungen zur Reduzierung der laufenden Kosten, zur Reduzierung der Schuldenlast und zu einer Erhöhung der Investitionsausgaben auch über das Jahr 2023 hinaus konsequent einleiten. Für uns sind die Vorgaben der Schuldenbremse mit dem grundsätzlichen Verbot neuer Schulden, die seit 2020 gilt, die zentrale Voraussetzung und Grundsatz für eine nachhaltige und generationengerechte Haushaltspolitik.
Fragen, Themen oder Anregungen?
Sie haben Fragen, Themen oder Anregungen? Super, dann melden Sie sich gerne bei mir. Ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen
Aus dem Ausschuss
Themen aus dem HaFa
Hier finden Sie eine Übersicht meiner Themen aus dem Ausschuss "Haushalt und Finanzen"
Termine
Eine Übersicht der anstehenden öffentlichen und nicht-öffentlichen Termine und Veranstaltungen die ich wahrnehme
- Keine Termine vorhanden
Aktuelle Beiträge
Hier finden Sie aktuelle Beiträge von mir zur Politik in Bremen, der Bürgerschaft und meinen Themen Medien, Digitalisierung, Datenschutz & Informationsfreiheit
Wenn der Arzt per WhatsApp schreibt – Warum wir Datenschutz
Was der aktuelle Datenschutzbericht über das Vertrauen in unsere Institutionen verrät Es klingt wie ein schlechter Witz – ist aber…
Digitalisierung braucht Vertrauen – nicht Verunsicherung
Mit dem Antrag „Zwangsdigitalisierung verhindern – Analoge Zugänge zu öffentlichen Dienstleistungen sichern“ (Drucksache 21/1030) hat die Fraktion Bündnis Deutschland ein…
Cyberangriff auf Bremer Behörden: Rasche Aufklärung und bessere Sicherheitskonzepte notwendig
Am 12. Februar 2025 wurden erneut mehrere Bremer Behörden Opfer eines Cyberangriffs. Bereits im Dezember 2024 sorgte ein ähnlicher Vorfall…
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
Heute ist Safer Internet Day 2025! Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ – und das…
CDU-Fraktion fordert Aufklärung nach Cyberangriffen auf Bremer Behörden
„Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, dass Bremens IT-Infrastruktur verwundbar ist“, erklärt Simon Zeimke, digitalpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Es kann nicht…
Wohnpark Oberneuland: Nur mit der richtigen Infrastruktur
Der geplante Wohnpark Oberneuland ist ein ambitioniertes Stadtentwicklungsprojekt, das die Stadt Bremen voranbringen soll. Die CDU Oberneuland begrüßt die Bestrebungen,…